Allgemeine Geschäftsbedingungen der V&P Sales Academy
Cornell Peschke, Dominik Voigt
c/o Impressumservice
Dein‑Impressum,
Stettiner Str. 41,
35410 Hungen
Teil I – Allgemeine Regelungen§ 1 Geltungsbereich(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der V&P Sales Academy (nachfolgend „Anbieter“) und dem jeweiligen Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“), sofern der Kunde
• Newsletter oder Mailings bezieht,
• Dienstleistungen in Anspruch nimmt,
• Beratungs‑/Coaching‑/Mentoring‑Verträge abschließt oder
• Seminare, Trainings oder Live‑Veranstaltungen bucht.
(2) Der Anbieter erbringt Leistungen ausschließlich für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die die Dienste zur Ausübung oder Erweiterung ihrer gewerblichen Tätigkeit nutzen.
(3) Alle Vereinbarungen ergeben sich aus diesen AGB sowie den individuell getroffenen Absprachen.
(4) Es gilt die AGB‑Fassung, die bei Inanspruchnahme der Leistung veröffentlicht ist.
(5) Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn ihnen der Anbieter ausdrücklich schriftlich zustimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand(1) Der Anbieter erbringt Coachings, Mentorings, Seminare und Beratungsleistungen – digital (Video, Telefon, E‑Learning) oder stationär. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich aus dem Angebot.
(2) Schwerpunkte sind Unternehmensberatung, Online‑Marketing, Vertriebs‑ sowie Persönlichkeitsentwicklung für Finanzdienstleister. Ein konkreter wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet.
(3) Der Anbieter bereitet weder auf staatliche Prüfungen noch auf Zertifikate vor. Multimedia‑Inhalte dienen ausschließlich der Unterstützung der persönlichen Beratung.
(4) Hinsichtlich Inhalt, Methode und Ablauf steht dem Anbieter ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(5) Der Kunde erbringt sämtliche erforderlichen Mitwirkungshandlungen unverzüglich.
(6) Live‑Sprechstunden und Support erfolgen werktags (Mo–Fr) innerhalb der Geschäftszeiten des Anbieters.
(7) An gesetzlichen Feiertagen sowie vom 24. 12. bis 01. 01. kann der Umfang von Live‑Calls reduziert oder verlegt werden.§ 3 Vertragsschluss(1) Darstellungen auf Websites, in Broschüren oder Online‑Ads stellen kein bindendes Angebot dar.
(2) Ein Vertrag kommt fernmündlich (Telefon, Video), in Text‑ oder Schriftform durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Bei fernmündlichem Abschluss verzichtet der Kunde auf eine nachträgliche schriftliche Fixierung, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Der Kunde willigt ein, dass Gespräche zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet werden dürfen.
(4) Ist die Erbringung der bestellten Leistung aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht möglich, lehnt der Anbieter die Annahme ab und erstattet bereits geleistete Zahlungen
§ 4 Preise und Leistungserbringung(1) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Leistungen werden zu den im Hauptvertrag vereinbarten Terminen erbracht.
(3) Der Kunde ist vorleistungspflichtig; die Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.
§ 5 Kündigung, Laufzeit(1) Der Vertrag läuft für die vereinbarte Dauer fest.
(2) Ordentliche Kündigung innerhalb der Laufzeit ist ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Kündigt der Kunde außerordentlich, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters bestehen, soweit kein geringerer Schaden nachgewiesen wird.
§ 6 Verzug(1) Leistungsfristen beginnen erst nach vollständigem Zahlungseingang und vollständiger Mitwirkung des Kunden.
(2) Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter Leistungen bis zum Ausgleich zurückhalten.
(3) Bei Ratenzahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, außerordentlich zu kündigen und den Gesamtbetrag bis zum nächsten ordentlichen Beendigungszeitpunkt als Schadensersatz zu verlangen.
§ 7 Erfüllung(1) Der Anbieter erbringt die Leistungen mit branchenüblicher Sorgfalt und darf Dritte einsetzen.
(2) Gegenstand ist eine Dienstleistung, kein Werk.
(3) Hinderungsgründe aus der Sphäre des Kunden lassen den Vergütungsanspruch unberührt.
§ 8 Verhalten und Rücksichtnahme(1) Der Kunde wahrt die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns; Schmähkritik oder unwahre Behauptungen werden rechtlich verfolgt.
(2) Störendes Verhalten führt nach Abmahnung zum Ausschluss; die Zahlungspflicht bleibt bestehen.
§ 9 Nutzungsrechte(1) Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt; Nutzung nur innerhalb des Vertragszwecks.
(2) Der Kunde erhält während der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
(3) Weitergabe von Logins oder Inhalten ist untersagt und kann mit einer Vertragsstrafe bis 15.000 € geahndet werden.
(4) Der Anbieter darf das Nutzerverhalten zur Sicherung der Plattform auswerten.
(5) Verstöße werden zivil‑ und strafrechtlich verfolgt.
(6) Werbetexte des Anbieters sind nicht lizenzierbar.
§ 10 Zahlungsbedingungen, SEPA, Rechnung(1) Die Vergütung ist mit Vertragsabschluss fällig, sofern nichts Abweichendes vereinbart.
(2) Zahlung per Überweisung oder SEPA‑Lastschrift; ein erteiltes Mandat gilt bis Widerruf.
(3) Der Kunde stellt binnen 48 Stunden ein unterschriebenes SEPA‑Mandat bereit; Rücklastschriftgebühren trägt der Kunde.
(4) Unternehmer erhalten auf Wunsch eine Rechnung per E‑Mail.
§ 11 Haftung(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Gesetz.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet er nur für Kardinalpflichten, beschränkt auf den typischen Schaden.
(3) Haftung für Personenschäden und nach ProdHaftG bleibt unberührt.
(4) Der Kunde stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter wegen bereitgestellter Inhalte frei.
§ 12 WiderrufsrechtDer Vertrag wird ausschließlich mit Unternehmern geschlossen; ein Widerrufsrecht besteht nicht.
§ 13 Datenschutz, Datenverarbeitung, Kontaktaufnahme(1) Es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters.
(2) Der Kunde willigt in Kontaktaufnahme via E‑Mail, Telefon oder Messenger ein; Widerruf jederzeit per E‑Mail.
(3) Der Kunde stimmt der Verarbeitung seiner Daten, Cookies und Tracking zu Marketingzwecken zu; Widerruf jederzeit möglich.
§ 14 Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen(1) Buchungen sind verbindlich.
(2) Rücktritt nur aus wichtigem Grund mit Nachweis; bis 6 Wochen vor Termin 35 % Gebühr, bis 3 Wochen 50 %, danach 100 %.
(3) Ersatzteilnehmer bedürfen unserer Zustimmung.
§ 15 Anwendbares Recht, Gerichtsstand(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist Leipzig; der Anbieter kann auch am Sitz des Kunden klagen.
(3) Vertragssprache ist Deutsch.
§ 16 SchlussklauselSollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt; die Parteien ersetzen die unwirksame Regelung durch eine zulässige, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
AGB – Stand 29. 06. 2025 © VP Sales Academy – Vervielfältigung verboten.
Teil II – Besondere Bedingungen für die Teilnahme an unseren Coaching‑Programmen, Mitgliederplattformen, Seminaren und Trainings
§ 1 Netiquette
(1) Der Kunde behandelt andere Teilnehmer sowie Mitarbeiter der V&P Sales Academy jederzeit respektvoll und sachlich.
(2) Bei schuldhaftem Verstoß (z. B. Beleidigungen, Spam) kann der Anbieter nach einmaliger Verwarnung den Zugang zu Programminhalten oder Veranstaltungen zeitweise oder dauerhaft sperren; die Zahlungspflichten des Kunden bestehen fort.
§ 2 Unzulässiges Account‑Sharing
(1) Zugangsdaten sind personenbezogen; Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, IP‑Abgleiche und Zugriffstracking zur Missbrauchskontrolle durchzuführen; VPN‑ oder TOR‑Verschleierung ist untersagt.
(3) Bei schuldhafter Weitergabe oder Verschleierung kann der Anbieter den Account sperren. Zusätzlich behält er sich eine Vertragsstrafe von bis zu 15.000 € sowie weitere rechtliche Schritte vor.
§ 3 Unzulässige Vervielfältigung geschützter Inhalte
(1) Jede nicht autorisierte Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung von Kursunterlagen, Videos, Templates u. Ä. ist verboten.
(2) Bei schuldhaftem Verstoß ist der Anbieter zur fristlosen Kündigung berechtigt; Zugänge werden sofort entzogen.
(3) In diesem Fall macht der Anbieter Schadensersatz in Höhe der bis zum regulären Vertragsende fälligen Vergütung geltend und behält sich weitere rechtliche Schritte vor.
§ 4 Akquise anderer Teilnehmer
(1) Einzelne Kooperationen zwischen Teilnehmern sind erlaubt; systematische Abwerbung oder Belästigung ist untersagt.
(2) Nach einmaliger Verwarnung kann der Anbieter den Zugang zu Community‑Bereichen oder Veranstaltungen vorübergehend oder dauerhaft sperren; Zahlungspflichten bleiben bestehen.
§ 5 Vertraulichkeit
(1) Inhalte aus Calls, Foren oder Events sind vertraulich. Geschäftsinterne Angaben anderer Teilnehmer dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(2) Wiederholter schuldhafter Verstoß führt zur Sperrung sämtlicher Zugänge; der Vergütungsanspruch des Anbieters bleibt erhalten.
§ 6 Störung des Programmablaufs
(1) Handlungen, die den geregelten Ablauf von Trainings, Live‑Calls oder Events stören, sind untersagt.
(2) Bei wiederholtem schuldhaftem Verstoß kann der Anbieter den Teilnehmer zeitweise oder dauerhaft ausschließen; Vergütungsansprüche bleiben bestehen.
© VP Sales Academy 2025 – Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Bedingungen ohne schriftliche Genehmigung untersagt.